Alle Beiträge

Karte zum nachhaltigen Alltag in Herne

Zur nachhaltigen Entwicklung kann jede und jeder etwas beitragen: Es gibt eine Vielzahl an Ansatzpunkten, die im Alltag leicht angegangen und umgesetzt werden können und die einen wichtigen Beitrag für eine zukunftsfähige Gesellschaft leisten. Auch in Herne gibt es zahlreiche Möglichkeiten den Alltag nachhaltiger zu… Mehr erfahren

Film und Gespräch zum Tag der Menschenrechte: „Verschollen“ – Schmutzige Geschäfte mit dem Klimaschutz in Deutschland und Brasilien

Klemens Stadler (Axel Milberg) erreicht ein mysteriöser Hilferuf aus Brasilien. Er stammt von seinem Sohn Jan, der als Umweltwissenschaftler in den brasilianischen Wäldern für ein Klimaschutzprojekt arbeitet. Weil er von Deutschland aus nichts erreicht, reist der besorgte Vater nach Brasilien, um seinen Sohn zu suchen.… Mehr erfahren

IT. SecondLife

Das Modellprojekt IT.SecondLife ist eine Online-Plattform zur kostenfreien Spende von gebrauchten IT-Geräten aus der Landesverwaltung! Diese Plattform ermöglicht es Kommunen, Schulen und gemeinnützigen Vereinen und Organisationen, IT-Geräte wie Computer, Laptops, Tablets und Zubehör kostenlos zu erhalten. Warum gibt es das Projekt IT.SecondLife?Funktionierende IT-Geräte sind unerlässlich,… Mehr erfahren

PhänomexX: Zukunft nachhaltig gestalten

Dauerhaftes Stationenlernen zum Besuch durch Schulklassen PhänomexX bietet als außerschulischer Lernort Kindern der Jahrgangsstufen 4 bis 6 spannende Einblicke in MINT-Themen. Das Lernangebot „Zukunft nachhaltig gestalten“ ist ein interaktives, projektbasiertes Lernkonzept, das darauf abzielt, Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen der nachhaltigen Zukunft zu sensibilisieren.… Mehr erfahren

Europäischen Mobilitätswoche in Herne

Vom 16. bis 22. September 2025 ist Herne wieder dabei! Unter dem Motto „Mobilität für alle“ dreht sich eine Woche lang alles um nachhaltige, inklusive und klimafreundliche Fortbewegung. Euch erwarten spannende Mitmachaktionen, Infos rund ums umweltfreundliche Unterwegssein, Teststrecken für E-Bikes und Lastenräder, ein Kinderfahrradparcours, E-Scooter-Trainings und vieles mehr. Ob… Mehr erfahren

57. Pflanzentauschbörse

Am Samstag, dem 25.10.2025 öffnen die Verbraucherzentrale und der BUND Herne wieder die Tore des Lehrgartens am Haus der Natur, Vinckestraße 91, für die 57. Herner Pflanzentauschbörse. Überzählige Pflanzenableger, Stauden, Kräuter und Samen aus dem eigenen Garten können wieder mitgebracht und gegen andere Gewächse getauscht… Mehr erfahren

Bildungskonferenz 2025

Bildung für nachhaltige Entwicklung – Kinder und Jugendliche gemeinsam für die Zukunft stark machen Taskcard zur Bildungskonferenz: https://rbb-herne.taskcards.app/#/board/640b4d9b-81a3-46dc-8b62-ccc4a57f56fb/view Mehr erfahren

Herner Nachhaltigkeitsforum Klima schützen – Gesund Ernähren! Information – Austausch – Handlungsperspektiven

Beim Herner Nachhaltigkeitsforum wird über unterschiedliche Aspekte des ThemasNachhaltigkeit in Herne informiert und diskutiert. Es soll Raum geben für den Austausch vonIdeen und Handlungsansätzen sowie um neue Netzwerke zu finden.Es gibt viele Möglichkeiten sich für den Klimaschutz, den Umweltschutz und dieArtenvielfalt einzusetzen. Weniger Auto fahren,… Mehr erfahren

Herner Nachhaltigkeitsforum Klimaanpassung in Herne – Schutz vor Starkregen und Hochwasser Information – Austausch – Handlungsperspektiven

Beim Herner Nachhaltigkeitsforum werden über unterschiedliche Aspekte des ThemasNachhaltigkeit in Herne informiert und diskutiert. Es soll Raum geben für den Austausch vonIdeen und Handlungsansätzen sowie um neue Netzwerke zu finden.Extremwetterereignisse und ihre Folgen sind längst Teil unseres Alltags: Starkregen undHochwasser, ausbleibender Regen und verdorrte Felder.… Mehr erfahren

Führung durch das Wohnprojekt „we-house“ in Herne – Alternatives Wohnen istmöglich!

Lässt sich das Thema Wohnen mit dem Thema Nachhaltigkeit verbinden? Wie könntenMenschen in Zukunft nachhaltiger wohnen, ohne dabei auf wichtige Annehmlichkeiten zuverzichten? Für Interessierte, die ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck reduzierenmöchten, gibt es innovative Wohnideen. Bei einer Führung durch das we-House bekommendie Teilnehmenden einen Einblick in… Mehr erfahren

Fair Fashion Forum Ruhr – NRW „Müll oder Rohstoff? Wie die Modebranche mit ihren Ressourcen umgeht “

Deutschland ist einer der weltweit größten Konsumentenmärkte für Bekleidung und hat daherauch einen enormen Anteil am weltweiten Ressourcenverbrauch sowie an derUmweltbelastung im Zusammenhang mit Mode. Die globale Modeindustrie gehört zu dengrößten Emittenten an Treibhausgasen. Allein zwei Millionen Tonnen CO2 gehen inDeutschland auf deren Konto.Beim Fair… Mehr erfahren

Multivisionsshow OSTAFRIKA – Fairer Handel, Wildlife, Digitales

Mit ausdrucksstarken Fotos auf Großleinwand, fesselnden Erzählungen und stimmungsvollerMusik entführen Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfsteiner die Zuschauer insfaszinierende Ostafrika! In Uganda, Kenia und Tansania erhielten die beiden Fotojournalisteneinzigartige Einblicke ins Leben von Fair-Trade-Produzenten, Computerfreaks undNaturschutzflüchtlingen. Sie halfen bei der Ananas-, Tee- und Vanilleernte… Mehr erfahren

Faire Woche in Herne und Wanne-Eickel

Über 30 Aktionen und Veranstaltungen zur Fairen Woche finden in diesem Jahr statt.Das komplette Programm zur Fairen Woche in Herne finden Sie unter www.fachstelle-einewelt.de oder als gedruckte Fassung in zahlreichen öffentlichen und kirchlichen Einrichtungen. Mehr erfahren

Offener Gartentreff in der GartenOase

Gemeinsam gärtnern, ernten, kochen, feiern – und kreativ sein! Ob Upcycling, Nisthilfenbauen oder künstlerisch mit Naturmaterialien arbeiten – in der GartenOase ist Raum für vieleIdeen. Ein Ort zum Mitmachen, Begegnen, Austauschen – für alle aus der Nachbarschaft.Herzlich willkommen!Bei Regen oder Sturm fällt der Treff aus. Mehr erfahren