Alle Beiträge

Karte zum nachhaltigen Alltag in Herne

Zur nachhaltigen Entwicklung kann jede und jeder etwas beitragen: Es gibt eine Vielzahl an Ansatzpunkten, die im Alltag leicht angegangen und umgesetzt werden können und die einen wichtigen Beitrag für eine zukunftsfähige Gesellschaft leisten. Auch in Herne gibt es zahlreiche Möglichkeiten den Alltag nachhaltiger zu… Mehr erfahren

IGA 2027, Fairer Handel und die SDGs –Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Liebe Engagierte für Nachhaltigkeit, SDGs und Fairen Handel im Ruhrgebiet,wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten Treffen ein! Die Stadt Castrop-Rauxel, dieIGA 2027 und die Faire Metropole Ruhr freuen sich, gemeinsam mit Ihnen an der nachhaltigenGestaltung der Internationalen Gartenausstellung 2027 zu arbeiten.Nach unserem erfolgreichen Austausch… Mehr erfahren

56. Herner Pflanzentauschbörse

Am Samstag, dem 12.04.2025, öffnen die Verbraucherzentrale und der BUND Herne von 10:00 – 13:00 Uhr wieder die Tore des Lehrgartens am Haus der Natur, Vinckestraße 91, für die 56. Herner Pflanzentauschbörse. Überzählige Pflanzenableger, Stauden, Kräuter und Samen aus dem eigenen Garten können wieder mitgebracht und… Mehr erfahren

Klimakrise im Indischen Ozean. Vortrag von Percy Yip Tong und Konzert der Gruppe Indian Ocean All Stars MOREKOMA Reihe Klangkosmos Weltmusik

Percy Yip Tong ist Kulturmanager und Umweltaktivist aus Mauritius. Er informiert in einemVortrag über die Bedrohung der Inseln im westlichen Indischen Ozean durch die Klimakriseund andere Umweltgefahren. Ergänzt wird der Vortrag durch ein Gesprächsangebot unddurch ein Konzert mit den Indian Ocean All Stars MOREKOMA. Vier… Mehr erfahren

Stadtrundgang „Nachhaltig und Fair in Herne“

2015 wurden 17 Weltnachhaltigkeitsziele (englisch: Sustainable Development Goals, kurz:SDGs) durch die Vereinten Nationen verabschiedet, die visionäre Ziele für eine nachhaltige,soziale und ökologische Welt bis zum Jahr 2030 setzen.Doch was genau heißt das? Wie können und sollen diese Ziele erreicht werden und wasbedeutet das für Herne… Mehr erfahren

Ausstellung „PlanetPlastic“

Plastik ist überall und es wird immer mehr: Coffee ‐To‐Go‐Becher, Tüten, Flaschen,Lebensmittelverpackungen. Plastik im Meer, im Essen, in Medikamenten, in unserem Blut.Pro Jahr fallen, übereinstimmenden Medienberichten zufolge, etwa 400 Millionen TonnenPlastik an, von denen ein erheblicher Teil unkontrolliert in die Umwelt gelangt, insbesonderein den Ländern… Mehr erfahren

Herner Nachhaltigkeitsforum: Anders Wohnen – wie geht das in Herne?Information – Austausch – Handlungsperspektiven

Beim Herner Nachhaltigkeitsforum werden über unterschiedliche Aspekte des ThemasNachhaltigkeit in Herne informiert und diskutiert. Es soll Raum geben für den Austausch vonIdeen und Handlungsansätzen sowie um neue Netzwerke zu finden. Dieses Semester stehtunter dem Motto „Anders Wohnen“. Bei dieser Veranstaltung wollen wir über flexiblereWohnmodelle für… Mehr erfahren

Stadtrundgang „Nachhaltig und Fair in Herne“

2015 wurden 17 Weltnachhaltigkeitsziele (englisch: Sustainable Development Goals, kurz:SDGs) durch die Vereinten Nationen verabschiedet, die visionäre Ziele für eine nachhaltige,soziale und ökologische Welt bis zum Jahr 2030 setzen.Doch was genau heißt das? Wie können und sollen diese Ziele erreicht werden und wasbedeutet das für Herne… Mehr erfahren

Das ist kolonial – Westfalens (un-)sichtbares Erbe. Führung durch die Ausstellung mit Kuratorin Dr. Barbara Frey

Nicht nur Hamburg oder Berlin, auch die Region Westfalen‐Lippe hat vieleBerührungspunkte mit dem Kolonialismus. Die Ausstellung widmet sich der Geschichte, denSpuren und Folgen der Kolonialzeit bis in die Gegenwart. Mit Objekten, historischenBiografien, Hörstationen und künstlerischen Installationen lädt die Ausstellung zurAuseinandersetzung mit Westfalens kolonialem Erbe ein… Mehr erfahren

Herner Nachhaltigkeitsforum: Anders Wohnen – Wie gelingt die Wohnwende? Information – Austausch – Handlungsperspektiven

Beim Herner Nachhaltigkeitsforum werden über unterschiedliche Aspekte des ThemasNachhaltigkeit in Herne informiert und diskutiert. Es soll Raum geben für den Austausch vonIdeen und Handlungsansätzen sowie um neue Netzwerke zu finden. Dieses Semester stehtunter dem Motto „Anders Wohnen“. Innerhalb der Sustainable Development Goals (SDGs)spielt “Nachhaltiges Wohnen… Mehr erfahren

Hochstapler! Etageren aus altem Geschirr

Die Teilnehmenden gestalten jeweils eine eigene Etagere. Lieblingsteller, Schalen und Tassen können gerne mitgebracht werden. Alle anderen lassen sich überraschen und wählen aus einem bunten Angebot aus unserer Verschenkbude aus. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich. WS 1: 10:00-11:00 WS 2: 11:30-12:30 Mehr erfahren

Naturkosmetik und Upcycling

Ei Ei Ei, so läuft der Hase… Wir gestalten Upcycling-Osterkörbchen aus TetraPaks, welche mit drei herrlich duftenden Naturkosmetik-Produkten befüllt werden. In die Körbchen hüpfen sprudelnde Bade-Eier, feste, zartschmelzende Körperbutter und samtweicher Lipgloss. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich. Mehr erfahren

Stadtverwaldung e.V. – Tiny‐Forests für das Ruhrgebiet

Informationsveranstaltung zur grundsätzlichen Idee unseres Vereins Stadtverwaldung e.V.sowie dem Stand erster konkreter Projekte. Für alle Mitglieder, solche die es vielleichtwerden wollen, oder Menschen, die einfach so interessiert sind. Nach einem Informationsteil über die Anlage von Tiny‐Forests nach der Miyawaki‐Methodeals sozial‐ökologisches Konzept, Vorstellung von anderen Maßnahmen… Mehr erfahren

Alle Jahre wieder! Verschenkaktion für Weihnachtsdeko auf dem Wertstoffhof

Zum fünften Mal lädt Entsorgung Herne zur Verschenkaktion für Weihnachtsdeko ein. Auf dem Wertstoffhof können in der Sammelphase weihnachtliche Dekoartikel, die nicht mehr gebraucht werden, aber zum Wegwerfen viel zu schade sind, abgegeben werden. Vom 28.-30.11.2024 verwandelt sich das Besucherzentrum auf dem Wertstoffhof dann in… Mehr erfahren