Taskcard zum SDG 12 Nachhaltiger Konsum & Produktion
Nachhaltige(r) Konsum und Produktion – Informationen und Materialien zur BNE-Arbeit in Herne (SDG 12) – TaskCards Mehr erfahren
Ziel 12: NACHHALTIGER KONSUM UND PRODUKTION – Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
Nachhaltige(r) Konsum und Produktion – Informationen und Materialien zur BNE-Arbeit in Herne (SDG 12) – TaskCards Mehr erfahren
Am Samstag, dem 26.10.2024 öffnen die Verbraucherzentrale und der BUND Herne wieder die Tore des Lehrgartens am Haus der Natur, Vinckestraße 91, für die 55. Herner Pflanzentauschbörse. Anmeldung nicht erforderlich! Mehr erfahren
Tauschbörse für Bücher und Küchenkram von Entsorgung Herne und der Verbraucherzentrale Herne Das Wiederverwenden von „ausgemusterten“ Konsumgütern vereint Schatzsucherinnen und Sparfüchse auf dem Weg zu einer ressourcenschonenden, klimafreundlichen Gesellschaft. Zwischen Rezept, Rezension und ReUse öffnen sich Genusswelten, die es am 21.04. auf dem Wertstoffhof zu… Mehr erfahren
Klimaschutz / (umwelt)gesunde Ernährung, Artenschutz etc. Mehr erfahren
In der GartenOase des gfi Mehr erfahren
Erlebnisorientierte Lernangebote zum Thema Nachhaltigkeit / Umweltbildung Mehr erfahren
Barbara Nickel bietet eine Besichtigung des Wertstoffhofgeländes und der Verschenk-Bude an. Mehr erfahren
Themenschwerpunkte: “Kreislaufwirtschaft & nachhaltiger Konsum”, Jahresplanung 17. Januar 2024 Inhalte und Ablauf Begrüßung Bildungsangebote von Entsorgung Herne (Barbara Nickel) Homepage www.bne-netzwerk-herne.de / Chancen für die Netzwerkpartner Mögliche Gemeinschaftsprodukte / -Projekte Gemeinsamer Jahreskalender BNE-relevanter Veranstaltungen Termine /Mitgestaltungsmöglichkeiten von Veranstaltungen Alltagskarte Nachhaltigkeit (Jan Niesten, FB Umwelt und… Mehr erfahren
Themenschwerpunkte: Angebote der Stadtbibliothek, Netzwerkarbeit 9. August 2023 Inhalte und Ablauf Begrüßung Vorstellung der Angebote der Stadtbibliothek mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliche Gemeinsame Reflexion der Netzwerkarbeit Informationen /Wünsche der Netzwerkpartner– Transparenz über Finanzierungsmöglichkeiten- Transparenz über gemeinsame Gestaltung von Veranstaltungen- Öffentlichkeitsarbeit zu Nachhaltigkeitsangeboten- stärkere interne… Mehr erfahren