Suche nach kommenden Veranstaltungen

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Führung durch das Wohnprojekt „we-house“ in Herne – Alternatives Wohnen istmöglich!

12. November @ 18:00 19:30

Lässt sich das Thema Wohnen mit dem Thema Nachhaltigkeit verbinden? Wie könnten
Menschen in Zukunft nachhaltiger wohnen, ohne dabei auf wichtige Annehmlichkeiten zu
verzichten? Für Interessierte, die ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck reduzieren
möchten, gibt es innovative Wohnideen. Bei einer Führung durch das we-House bekommen
die Teilnehmenden einen Einblick in zukunftsweisende Lösungen.
In einem umgebauten Hochbunker in Herne-Sodingen sind vielfältige Wohnungen
entstanden, die einen neuen alternativen Ansatz haben: Heizen mit gespeicherter Abwärme
und Photovoltaik, Grauwassernutzung, Carsharing, Gemeinschaftseinkauf, Indoorfarm,
Dachbegrünung. Inzwischen wohnt dort eine Gemeinschaft aus 25 Wohnparteien – Singles,
Pärchen, Familien mit Kindern und WGs, vom Kleinkind bis zum Rentner. Alle bewohnen jeweils
eine abgeschlossene Wohnung. Darüber hinaus teilen sie sich Gemeinschaftsflächen
zum gemeinsamen Kochen, Spielen, Werken, Arbeiten, Tanzen, Sport, Gärtnern, … Alles auf
freiwilliger Basis. Und Privatsphäre wird genauso geschätzt wie geteilte Zeit. Während des
Rundgangs wird der Frage nachgegangen, wie alternatives Wohnen im persönlichen Alltag
umgesetzt werden kann und welche politischen Forderungen sich daraus ergeben.

Dies umfasst den einstündigen Rundgang mit der Möglichkeit, Nachfragen zu stellen, einem Nachgespräch bei einem Probierhäppchen aus der Indoorfarm des we-house, serviert von der Kulturküche des Wohnprojekts.


Eine Anmeldung ist erforderlich an: her-kk-eeb@ekvw.de
Begrenzte TN-Zahl, Reihenfolge der Anmeldung entscheidet
Referentin: Petra Kolpak, Hausbewohnerin

10€ (wird vor Ort in bar eingesammelt)

Evangelische Erwachsenenbildung i.d. Fachstelle Eine Welt

we-House Herne

Mont-Cenis-Straße 294
Herne, Nordrhein-Westfalen 44627 Germany
Google Karte anzeigen