Suche nach kommenden Veranstaltungen

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Fair Fashion Forum Ruhr – NRW „Müll oder Rohstoff? Wie die Modebranche mit ihren Ressourcen umgeht “

Deutschland ist einer der weltweit größten Konsumentenmärkte für Bekleidung und hat daher
auch einen enormen Anteil am weltweiten Ressourcenverbrauch sowie an der
Umweltbelastung im Zusammenhang mit Mode. Die globale Modeindustrie gehört zu den
größten Emittenten an Treibhausgasen. Allein zwei Millionen Tonnen CO2 gehen in
Deutschland auf deren Konto.
Beim Fair Fashion Forum sollen die aktuellen ökologischen und sozialen Fragen rund um
einen Umstieg in eine global nachhaltigere Modebranche mit Expertinnen und wichtigen Akteurinnen aus Wirtschaft, Politik, Kommunen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft
diskutiert werden.
Unter der Überschrift „Müll oder Rohstoff? Wie die Modebranche mit ihren Ressourcen
umgeht“ diskutieren wir Ansätze, wie Kleidung nachhaltiger und ressourcenschonender
produziert und verwendet werden kann. Weitere Themen sind u.a. der Boom bei Second Hand
Mode, neue Modelle beim Reparieren, die Probleme beim Altkleidermarkt. In Workshops
werden einzelne Aspekte vertieft und es kann dabei auch selbst Hand angelegt werden.

Anmeldung und nähere Informationen zum Programm finden Sie unter:
https://www.faire-metropole-ruhr.de/fairfashionforumruhr25/

Die Veranstaltung wird gefördert von der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen über
die Engagement Global gGmbH.

10. November @ 10:00 16:00

AMD Akademie Mode & Design Düsseldorf / FB Design Hochschule Fresenius, Faire Metropole Ruhr, Fachstelle Eine Welt, Seminar f. Kulturanthropologie des Textilen d. TU Dortmund, Eine Welt Netz NRW

VHS im Stadtfenster

Steinsche Gasse 26
Duisburg, 47051 Germany
Google Karte anzeigen
0203 283-94 977
Veranstaltungsort-Website anzeigen