Liebe außerschulische Klima-Multiplikator*innen, liebe teilnehmende Lehrkräfte, liebe Mitarbeitende von Initiativen, der
letzte der drei Termine unserer 2-stündigen
Online-Fortbildung von KlimaDatenSchule steht fest:
- Mittwoch, 26. April 2023, 16:00 – 18:00 Uhr.
Meldet euch gerne an unter:
klimadatenschule@bildungscent.de.
Bitte schreibt uns, an welchem Datum ihr teilnehmen möchtet. Wir schicken euch einen Zoomlink ein bis zwei Tage vor der Fortbildung.
Die Fortbildung bietet einen optimalen Einstieg ins Programm – für alle die neu im Programm sind oder wieder neu durchstarten wollen. Thema der kostenlosen Online-Fortbildung Wir bilden euch und eure Kolleg*innen weiter zum Thema Datenkompetenz in Verbindung mit Klimaschutz mit vielen
Beispielen aus der Praxis.
Wir zeigen euch
wie Daten aus der KDS-App visualisiert und als Argumente für gute Klimaschutzaktionen verwendet werden können.
Das Besondere an der Fortbildung 1. Ihr bekommt den
Link zu unserem Schulungsvideo:
Schulungsvideo zu KlimaDatenSchule Ihr könnt euch das Schulungsvideo
vor der Fortbildung und bei Fragen zum Programm danach ansehen. 2. Die Arbeit der
Initiativen mit den Schüler*innen wird mit einem
Honorar von 250,00 Euro (brutto) entlohnt. 3.
Schulen bieten wir zusätzlich
150,00 Euro (brutto) für die Umsetzung eines Projekts (für Material, Eintrittsgelder etc.).
Kurz zusammengefasst KlimaDatenSchule – Schüler*innen aus 200 Schulen
sammeln Daten mit der
KlimaDaten-ToolBox sowie der
KlimaDaten-App. – Sie erheben klimarelevante Daten zu den Themen
Papier, Bäume, Mobilität und Ernährung. Sie können sich mit
Initiativen vor Ort vernetzen. Gemeinsam entwickeln sie Ihre Datenkompetenz weiter und setzen Klimaschutzaktionen um. Wir freuen uns, von euch zu hören! Mit herzlichen Grüßen
Vivian Jehle BildungsCent e.V. Oranienstraße 183 10999 Berlin Tel + 49 30 610 81 44 80
Mobil + 49 1577 36 890 72 Fax + 49 30 610 81 44 50
vjehle@bildungscent.de www.bildungscent.de www.facebook.com/bildungscent www.instagram.com/bildungscent